Keep calm and camp on

camping-984038_1920

Hi there, hello summer!

Sommerloch? Nein, nein, es geht ja schon weiter hier auf dem Blog … mit der Aufarbeitung unserer Westküsten-Reise, kleine Geschichten von Seattle bis San Francisco. Aber zunächst mein aktuellstes Erlebnis aus der Kategorie „amerikanische Sommer-Traditionen“. Lange bevor der letzte Schultag Mitte Juni naht, werden die drei Monate Ferien von amerikanischen Eltern verplant. Ein wenig Reisen vielleicht (aber nie über 10 Tage), Familienbesuche (großes Land, Familie oft weit verstreut) und – ganz wichtig: Sommercamps für den Nachwuchs.

Lagerfeuer, S’Mores (genau: geröstete Marschmallows zwischen Graham-Crackern und Schokolade – süß, klebrig, ungesund, aber saulecker), rustikale Hütten, Pfadfinder-Romantik … die Tradition der amerikanischen Sommercamps reicht ins vorletzte Jahrhundert zurück, als um 1870/80 die ersten Camps einen Gegenpol zum „modernen“ städtischen Leben bieten sollten. Was für „boys only“ mit zum Teil strengen Ritualen begann, um die heranwachsenden Jungs zu harten Männern zu machen, sind heute Spaß-Ferienlager für Jungs und Mädchen vom Kindergartenkind bis zum Teenager. Ein Gegenentwurf zum zunehmend komplexeren, Technik- und Medien orientierten Lebensstil unserer Zeit. Über 8000 Camps gibt es heute zwischen Ost- und Westküste. Viele davon mit langer Tradition, oft verbrachten schon die Eltern oder gar Großeltern ihre Sommer dort. Die Grundideen sind geblieben: Raus in die Natur! In eine rustikale Umgebung, abseits der Routinen und Ablenkungen unseres modernen, hektischen Alltags. Weg von Mama und Papa, eine Zeit lang nur auf seine eigenen Instinkte und Fähigkeiten vertrauen. Eine geschützte Umgebung, in der man Selbstbewusstsein, Teamgeist, Durchsetzungsvermögen, Unabhängigkeit üben kann. In der man neue Freundschaften schließt und sich mehr um seine Camp-Buddies persönlich, als um seinen letzten Snapchat-Post kümmert. Kein Handy, kein iPad, keine Spielekonsole. Nichts, was ablenkt … zurück geworfen auf sich selbst und die Gemeinschaft der Gruppe. Mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten der Mit-Camper umgehen. Konflikte konstruktiv lösen lernen … eine Fähigkeit, die heute vielleicht wichtiger als so manche Eins in Mathe ist.

Amerikanische Eltern trauen ihren Kindern nach meinen Beoachtungen oft zu wenig zu. Stattdessen organisieren sie das komplette Leben ihrer Sprößlinge für sie, beschäftigen und bespaßen sie rund um die Uhr. Jeder Pinselstrich ist „awesome“. Bloß keine Kritik, kein böses Wort. In dieser weichgespülten Welt wachsen die Kinder oft wenig selbständig heran, unfähig eigene Entscheidungen zu treffen oder mit Kritik umzugehen. Adressiere ich hier in meiner eher direkten (deutschen) Art Kritik an einer Dienstleitung, wird entsetzt gezuckt, der Manager gerufen oder sofort eine Wiedergutmachung angeboten. In jedem Falle fühlt sich die Person immer direkt persönlich angegriffen. Der Amerikaner an sich kritisiert eigentlich nicht … everything is awesome, everything is cool, jederzeit. Ende des gesellschaftskulturellen Exkurses. Zurück zum Camper-Leben.

Diesen Sommer sind wir (bzw. unser 12-jähriger) nämlich mit einer Woche live dabei. Oha! Große Aufregung – auf Seiten des Campers und der Camp-Eltern (genauer gesagt bei der Camp-Mom ;-)) Es gibt Packlisten („what to pack“ / „what not to pack“) abzuarbeiten, bevor wir mit einer schweren Kiste und einer extra Tasche für Schlafsack und Co. Richtung Norden starten. Dahin, wo es immer grüner wird, die Nadelbaum-Dichte zunimmt und es viel weites Land gibt. „In the middle of nowhere“ bekommt mal wieder eine neue Bedeutung.

Kurz vor Ziel biegt die Hauptstraße auf einen Schotterweg ab und dann direkt hinein in den Wald. Die einfahrenden Autos werden von jubelnden, singenden und tanzenden Camp-Betreuern begrüßt. Ups, sind wir hier richtig? Oder vielleicht doch in Disneyland? “Welcome to Camp”, “Welcome to your best week of the summer” wird uns entgegengerufen, Hände abgeklatscht. Only in America: Stau im Wald. Dort, wo sich den Rest des Jahres eher Maus und Feldhase Gute Nacht sagen, brummt es in den Sommerwochen, besonders an den Sonntagen. It’s Opening Day!

DSC_0047-3

DSC_0037-2

DSC_0052-2

Alles ist so perfekt organisiert, als würde man für eine Kreuzfahrt oder in ein All Inclusive Resort einchecken. Erste Station: Gepäck abladen (Rucksack selber tragen war gestern). Weiter, Auto parken. Dann zur Registrierung und Medikamenten-Abgabe. Hier teilt sich der Camper Strom zunächst: with/without medication. Der Läuse-Check ist dann wieder für alle. Keine Laus gefunden, ab in die bereit stehende Tram. Fühle mich wie der Tourist, der ich nie sein will. „Und hier rechts ist das ehemalige Haupthaus der Fischaufzuchtstation“, „Zur linken einer unserer Klettertürme“, „Nun halten wir am Trappers Outpost … steigt jemand hier aus?“ … Ok, dann weiter zu den norwegischen Cabins, ins Pioneer Village, zu den Wigwams, ausrangierten Eisenbahnwagons, auf den Bauerhof, ins Safari-Dorf oder zu den Feuerwehrhäusern. Sogar ein ausgemustertes Flugzeug (war schon in Vietnam und Korea) dient als originelle (?) Unterkunft für Teenager.

DSC_0103

DSC_0105

DSC_0082-2

DSC_0080-2

DSC_0106

So lernen wir auf dem Weg zur zugewiesenen Camp-Location einen Teil des riesigen Geländes kennen. Das Areal war in seinem früheren Leben eine Fischzucht mit mehreren Teichen. Wo vor 1969 Fische in aller Ruhe heranwuchsen, befindet sich jetzt ein gigantischer Outdoor Spielplatz für amerikanische Mittelstandskinder. Erinnert sich noch jemand an „Spiel ohne Grenzen“? Genau!

DSC_0090

DSC_0101

DSC_0100-2

DSC_0099-2

Ich muss sagen, ich bin total überwältigt und hatte mir das alles etwas anders vorgestellt. Nicht so extrem professionell, nicht so organisiert … mehr handgemacht, mehr Zeltplatz-Romantik. Naive deutsche Mutti. Stattdessen Kletterwände, Kanu-Stationen, Wassertrampolin, Ziplining, Water Rope Parcoure, Wasserrutschen, Bogenschießen, Reiten, Paintball, Wasserski, Streichelzoo für die Kleinen … und, und, und.

Noch einmal fällt mir die Kinnlade runter, als ich die Kisten für die Camper-Post sehe. Unsere fünf normalen Briefumschläge (Karte, Mini-Süßigkeit) passen locker in meine Handtasche. Eltern schleppen da aber ganze Pakete und Überraschungstüten an. Da wird die Enttäuschung für einen deutschen Jungen groß sein, wenn die Post nach dem Abendessen ausgeteilt wird. Zum Glück gibt es den Merchandise Store, da kann er sich zum Trost ein T-Shirt oder eine Trinkflasche (mit Camp-Branding versteht sich) kaufen. Jetzt weiß ich auch, wofür die 30 Dollar, die am Ende des online Anmeldeverfahrens zur Gesamtsumme addiert wurden, sind. Das ist quasi die prepaid Kreditkarte für das moderne Summer Camp Kid.

DSC_0060-2

Aber eines ist auch sicher: safety first! In den fast täglichen Mails zwei Wochen vor Camp-Beginn wird ausführlichst beschrieben, wie die Betreuer ausgewählt und geschult werden … außerdem gibt es natürlich eine Schar von Lifeguards an den Teichen, Arzt vor Ort und einen Helikopter Landeplatz.

L1170541Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, mit welchen Geschichten und Erinnerungen mein kleiner Camper nach Hause kommt. Neben Mückenstichen, aufgeschrammten Knien und neuen Freundschaften … aber bestimmt hundemüde und überglücklich. Während ich diesen Beitrag schreibe, wurden in Michigan’s Norden die ersten Fotos auf die Camp-Webseite geladen. Mir lacht ein Happy Camper (mit Schwimmweste versteht sich) beim Sprung von einem Blob (eine Art Trampolin auf dem Wasser) entgegen. Keep calm and camp on.