German Beer & Homemade Spatzen
Hi there!
“Have you been to German Park yet? No? You got to go to a German Picnic there!” Wie oft gab es das in den letzten zwei Jahren zu hören, sobald klar war, dass wir aus dem Land des Biers’ und der Weißwurst kommen.
Gestern sollte es endlich soweit sein, auch wenn das Wetter so gar nicht nach einem lauschigem Biergarten-Abend aussah. Der Veranstalter hatte allerdings schon früh das Motto “Rain or Shine” ausgegeben und so machten wir uns zur Abendbrotzeit (hach, schönes deutsches Wort … obwohl an dieser Stelle “Brotzeit” besser gepasst hätte) auf den Weg an den nördlichen Rand von Ann Arbor. Genauer gesagt: dorthin, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen. Hier, mitten im grünen Off, veranstaltet der “German Park Recreational Club” seit über 75 Jahren drei Mal im Jahr ein German Picnic mit “traditional German music and dance”, “authentic German food” und natürlich jeder Menge “imported German beer”.
Während Schneewalzer und andere Klassiker der deutschen Volksmusik (nein, “Atemlos” habe ich nicht gehört, puuh) über Biertische und Pavillon schallen, wird das Bier am liebsten aus sogenannten “Buckets” getrunken. Das sind Plastikdosen (könnte auch Kleber aus dem Baumarkt drin sein) mit Deckel drauf und Trinktülle. Diese außergewöhnlichen Trinkgefässe werden anschließend als Art “Trophäen” auf den Tischen zu einem Turm gestapelt. Erinnert ein wenig an Trinkgelage von Verbindungen. Was auf Mallorca das Handtuch ist, ist hier das Tischtuch. Der Platz am Biertisch wird mit selbigen für später kommende Freunde gesichert. Das war heute ob des wenig verheißungsvollen Wetters nicht notwendig. Bei gutem Wetter sorgen aber rund 3000 Besucher für lange Schlangen am Eingang, an der Bierbude und in der “Deutschen Küche”. Hausgemachter Kartoffelsalat, Sauerkraut, Spatzen mit Sauce (die vegetarische Variante ;-), Landjäger, Weißwurst, Pretzel und Strudel werden hier von freundlichen Damen in Club T-Shirts serviert. Ich habe mich nicht getraut, nach Rievkooche mit Apfelmus zu fragen. Aber lecker war es trotzdem!
Sprechen Sie Deutsch? Wir hatten erwartet, viele Muttersprachler zu treffen. Aber kaum ein “Prost” oder “Maaaahlzeit” war zwischen Weißbier und Weißwurst zu hören. Ob’s am Wetter lag? Dabei wird in Ann Arbor oft deutsch gesprochen. Von den rund 7 Millionen deutschen Einwanderern (mehr als aus jedem anderen Land), die seit dem 18. Jahrhundert in die USA kamen, ließ sich die Mehrheit in den Staaten des Mittleren Westens (Finger auf die Landkarte: neben Michigan formen die Staaten Minnesota, Iowa, Wisconsin, Illinois, Indiana und Ohio, Kansas, Missouri, North- und South Dakota und Nebraska “the Midwest”). Deutsch wäre sogar um ein Haar die Amtssprache der USA geworden.
In Ann Arbor weisen viele ältere deutsche Steinkirchen mit Friedhöfen, historische Backsteingebäude mit deutschen Aufschriften in Downtown, der “German Day” der University of Michigan, der deutsche Weihnachtsmarkt “Kindlefest” auf eine reiche deutsche Geschichte hin. In “Frankenmuth”, Michigan, wird deutsche Tradition sogar von einem ganzen Ort clever vermarket. “Michigan’s little Bavaria”, so der Slogan, wirkt wie die Filmkulisse eines bayerischen Heimatfilms. In der “Bavarian Inn Lodge” werden die Schnitzel in Dirndl und Lederhosen serviert, in Oma’s Kaffee gibt es Schwarzwälder Kirschtorte, im Herbst wird Oktoberfest gefeiert … jedes deutsche Klischée wird hier bedient. Wie das German Picnic auch für Kölner ein großer Spaß!
Mit einem beschwingten “Prost” beende ich dann mal die kleine Deutschstunde. Auf dem Weg zum Parkplatz wollte uns der fantastische Sonnenuntergang wohl auf den bevorstehenden großen amerikanischen Feiertag einstimmen: den 4th of July, Unabhängigkeitstag. OK, we got it: schwarz-rot-gold rein, Stars & Stripes raus!
28. Juni 2015 @ 14:08
in eurer bayrischen Verkleidung konntet ihr euch ja gut von den Amerikanern abheben. Ist ja echt interessant, dass es so etwas in A2 gibt. War ja wohl ein kleines Erlebnis.
28. Juni 2015 @ 14:12
haha! Bayerisch ist gut … wir wollten doch eigentlich den 4. Stern zeigen … leider spielte das Wetter für’s Kurzarm Trikot nicht mit. 🙂
28. Juni 2015 @ 14:11
Hi Britta,
Nächstes Mal bitte Reevkooche mit Aofelmus beantragen. Und was ist mit
atemlos? Sing du doch mal. Bestimmt der Knaller.
Karola
28. Juni 2015 @ 14:15
Selbst für Rievkooche singe ich das nicht! 😉
28. Juni 2015 @ 15:01
Puh, da bin ich aber froh, dass Ihr doch keine Spatzen essen musstet! Also damit die Britti “Atemlos” singt, muß aber wenigstens ein Fässchen Kölsch und ein Halver Hahn dabei rausspringen 😉
28. Juni 2015 @ 15:22
Pssssst! Sonst kommt noch jemand auf die Idee, ich würde das in Köln machen … 😉
28. Januar 2023 @ 04:15
uae girl porn
28. Januar 2023 @ 15:56
Best what you want to know about medicine. Get information here.
what is clindamycin used for
Everything news about medication. Get information here.
28. Januar 2023 @ 16:15
Pills information. Generic Name.
cephalexin tablets
Best news about drug. Get information now.
29. Januar 2023 @ 12:51
Drugs information sheet. Brand names.
fosamax
All news about medicines. Get here.
29. Januar 2023 @ 22:17
протеин сывороточный