xmas countdown
Im ehemaligen Regierungsbunker Ahrweiler
Psssst!! Streng geheim!! Nie wurde in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland unter höherer Geheimhaltung gebaut. Von 1960 – 1972 entstand im Ahrtal eine atombombensichere Bunkeranlage als Ausweichsitz für die deutsche Bundesregierung im Krisen- oder Verteidigungsfalle. Mitgliedern der zivilen Behörden der damaligen Bundeshauptstadt Bonn und Entscheidungsträger der Wirtschaft sollten von hier aus im Falle eines Atomkrieges die Funktionsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland gewährleisten.
Mit dem Ende des Kalten Krieges wurde der Bunker stillgelegt und zum größten Teil vollständig entkernt. Von dem einst 17 km langen unterirdischen Bauwerk ist heute nur noch ein 203 Meter langes Bunkerstück erhalten. Seit 2008 kann man dieses einzigartige Zeitzeugnis deutscher Geschichte mit einer geführten Bunker-Tour der “Dokumentationsstätte Regierungsbunker” besichtigen.
Es ist eine Zeitreise in die 1960er Jahre. In den Räumlichkeiten wie dem Zimmer des Bundeskanzlers, des Bundespräsidenten, in Werkstätten, Küche, Friseursalon, Krankenstation, Feuerwehrraum, Druckerei oder Fernsehstudio stehen die Originalgegenstände. Ursprünglich gab es hier 936 Schlafräume und 897 Büros.
Der Bunker ist ein reales Dokument des Kalten Krieges. 3000 Menschen sollten hier bei einem atomaren Ernstfall 30 Tage lang überleben. Und dann? Dazu habe ich ein interessantes Zitat im Netz gefunden:
“Obwohl der Regierungsbunker tatsächlich existiert hat, war er letztendlich doch immer mehr eine Idee als eine tatsächliche Lösung oder gar die Rettung im atomaren Ernstfall. Das Museum macht einem die Ausweglosigkeit eines atomaren Krieges auf eindringliche Weise bewusst. Es gäbe im Ernstfall kein Entrinnen: Diese anschauliche Verkörperung dieser Botschaft macht den Bunker zu einem Mahnmal des Friedens, an das es sich zu erinnern gilt.”
Jakob Breuer, Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte
Dem kann man wohl nichts mehr hinzufügen.
.
9. Dezember 2019 @ 05:58
Ja, wie Recht du hast, dass der Bunker
ein Dokument des kalten Krieges ist.
Auch wir haben diesen mit Lions besucht.
Ich finde, dass man diesen auch aus
geschichtlichem Interesse besuchen sollte.
Außerdem haben wir an diesem Tag auch noch das Wohnhaus von Adenauer und
den wunderschönen Garten mit altem
Baumbestand,, sowie seine
Grabstätte besichtigt.
Es ist schön, jeden Tag etwas aus deinem
Adventskalender zu lesen.
LG Karola
10. Dezember 2019 @ 03:12
Ah, das Adenauer Haus kenne ich noch nicht. Auch der Kanzlerbungalow muss einen Besuch wert sein … kommt 2020 auf die Liste 😉 So viel zu entdecken in unserer Nachbarschaft! So long … Britta
25. Mai 2023 @ 15:27
Toller Ort, um Rolladen zu kaufen. Tag-Nacht mit Führern, charakteristisch Moskitonetze. Gute Verarbeitungsqualität, alles passt, in der gegenwart passiert nichts Schlimmes. Dazu eine große Auswahl an Materialien. Ich empfehle! Professioneller Service und Konsultation, ich habe alle Dienstleistungen des Unternehmens (Rollläden) viele Male in Anspruch genommen, sowohl für mich als auch zu gunsten von meine Familie, und es war immerzu alles perfekt.
30. November 2023 @ 04:50
Ich stimme vollkommen qua deiner Antwort überein und habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Dieses ist wirklich elementar, solche Informationen zu teilen. Wenn du wichtige über dieses Themenbereich erfahren möchtest, besuche gerne meine Webpräsenz. Dort findest ihr weitere nützliche Informationen.